Frühsommer-Himbeere – ausgegrabener Setzling

2,99 

Frühsommer-Himbeere – ausgegrabener Setzling

Eine frühe, ausgegrabene Himbeersorte

Wird für seine sehr hohe Effizienz geschätzt, die es praktisch zuverlässig macht. Da es sich um eine frühe Sorte handelt, werden die Früchte von Juli bis zum Frost geerntet. Wichtig ist, dass die Ernte mechanisch erfolgen kann. Himbeeren sind außerdem für den Transport geeignet, was ihren Handelswert steigert.

• Pflanzenbeschreibung: Bildet Früchte an zweijährigen Trieben. Diese Sorte zeichnet sich durch eine durchschnittliche Reifezeit und einen relativ langen Erntezeitraum aus.
• Fruchtbeschreibung: Die Früchte eignen sich sowohl für den Dessertmarkt als auch zur Verarbeitung (ideal zum Einfrieren). Die Früchte sind groß, rot, kugelig-kegelförmig und haben einen sehr guten Geschmack. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und Langzeittransport. Sie sind langlebig und fallen auch nach mehreren Regentagen nicht ab. Das Fruchtgewicht beträgt 4 bis 6 g. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. Die Pflanzen sind sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten und kälteresistent.
• Gesundheit: Die Sorte verfügt über das A1-Gen, das sie resistent gegen Biotypen der Himbeerblattlaus (Amphorophora idaei) macht.
• Früchte: Die Früchte sind groß, kugelig, rot, leicht behaart – sehr attraktiv. Sie trägt sehr reichlich Früchte. Im ersten Jahr nach der Pflanzung können Sie bis zu 1,6 kg Früchte ernten.

Nicht vorrätig

Artikelnummer: Malina-wczesna-korzen Kategorie: Schlagwörter: , ,

Beschreibung

Frühsommer-Himbeere – ausgegrabener Setzling

Eine frühe, ausgegrabene Himbeersorte

Wird für seine sehr hohe Effizienz geschätzt, die es praktisch zuverlässig macht. Da es sich um eine frühe Sorte handelt, werden die Früchte von Juli bis zum Frost geerntet. Wichtig ist, dass die Ernte mechanisch erfolgen kann. Himbeeren sind außerdem für den Transport geeignet, was ihren Handelswert steigert.

• Pflanzenbeschreibung: Bildet Früchte an zweijährigen Trieben. Diese Sorte zeichnet sich durch eine durchschnittliche Reifezeit und einen relativ langen Erntezeitraum aus.
• Fruchtbeschreibung: Die Früchte eignen sich sowohl für den Dessertmarkt als auch zur Verarbeitung (ideal zum Einfrieren). Die Früchte sind groß, rot, kugelig-kegelförmig und haben einen sehr guten Geschmack. Sie sind sehr widerstandsfähig gegen Fäulnis und Langzeittransport. Sie sind langlebig und fallen auch nach mehreren Regentagen nicht ab. Das Fruchtgewicht beträgt 4 bis 6 g. Die Sorte zeichnet sich durch einen hohen Ertrag aus. Die Pflanzen sind sehr widerstandsfähig gegen Pilzkrankheiten und kälteresistent.
• Gesundheit: Die Sorte verfügt über das A1-Gen, das sie resistent gegen Biotypen der Himbeerblattlaus (Amphorophora idaei) macht.
• Früchte: Die Früchte sind groß, kugelig, rot, leicht behaart – sehr attraktiv. Sie trägt sehr reichlich Früchte. Im ersten Jahr nach der Pflanzung können Sie bis zu 1,6 kg Früchte ernten.